Fachberatung Engagement Erwachsene (m/w/d)
Zur Unterstützung der Abteilung Erwachsenes Engagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln oder Berlin, inklusive hybrider Zusammenarbeit in Teilzeit (20h/ Woche) als Elternzeitvertretung zunächst befristet für 3 Jahre eine*n
Fachberater*in – Engagement Erwachsene (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von reichweitenstarken analogen und digitalen Aktivitäten zur Umsetzung der UNICEF-Strategie und den Engagement Schwerpunkten für die unterschiedlichen Zielgruppen der Engagierten
- Entwicklungspolitische und kinderrechtliche Themen in reichweitenstarke Aktionen übersetzen, die von den Engagierten lokal weitergetragen werden
- Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Qualifizierungsangebots für das Engagement über den UNICEF Campus
- Ausarbeitung von Kampagnen und Engagementangeboten in multiprofessionellen Teams
- Überzeugende Kommunikation und Beratung der Engagierten individuell und in Gruppen über unterschiedliche Kanäle und Medien
- Zusammenarbeit mit dem UNICEF Engagementbeirat zur Beratung und Entwicklung von Aktivitäten
- Inhaltliche Gestaltung und Durchführung von analogen und digitalen Qualifizierungen und Veranstaltungen in innovativen Formaten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung und/ oder Beratungserfahrung/ Expertise in der Gestaltung und Durchführung von (digitalen) Seminaren, Workshops und Veranstaltungen
- Interesse an politischen, sozialen Themen und idealerweise Kenntnisse in den Themen Kinderrechte und Entwicklungszusammenarbeit
- Expertise in der Nutzung digitaler Medien und Werkzeuge zur Vermittlung von (Fach-)Inhalten, gute Englisch-Kenntnisse
- Fundierte Erfahrung und Stärken im Projektmanagement und in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
- Stärken im verbindlichen und informationsbasierten Texten sowie überzeugendes Auftreten, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Wie bieten Ihnen
Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
Internationale Zusammenarbeit: UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
Hybrides Arbeitsmodell: Sie können sowohl in unseren Büros als auch mobil arbeiten.
UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
www.unicef.de
- Ramona Keller
- Personalreferentin