Logo

Freiwilliges soziales Jahr Kinderfreundliche Kommunen e.V.

scheme image

Der Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Komitees für UNICEF e.V. und des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene in Deutschland. Derzeit begleitet der Verein 48 Städte und Gemeinden in seinem Programm „Kinderfreundliche Kommunen“. Der Verein hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in Köln sowie ein Büro in Berlin. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kinderfreundliche-kommunen.de.

Im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres bieten wir in unserem Team im Berliner Büro, Leipziger Str. 119, 10117 Berlin zum 01.September 2023 einen Platz in der Öffentlichkeits- und Projektarbeit für Kinderfreundliche Kommunen (35 Std./Woche) an.
 

Ihre Aufgaben

  • Auswertung von Kinderfragebögen und kindgerechte Aufbereitung der Ergebnisse z.B. für die Vorstellung in Schulen
  • Büro- und Verwaltungsaufgaben (Datenpflege und -bearbeitung, Rechercheaufträge)
  • Öffentlichkeitsarbeit: Betreuung und Pflege der Website des Vereins (Termine, News, Redaktion, Nutzer*innen anlegen, Zusammenarbeit mit Agentur), Social Media-Redaktion (Twitter)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Beteiligungsaktionen in Kinderfreundlichen Kommunen
Hinweis: Der überwiegende Teil der Tätigkeit besteht in Büroarbeit. Mit Kindern und Jugendlichen werden Sie nur punktuell in direkten Kontakt kommen.

Ihr Profil

  • Engagement für die Umsetzung der Kinderrechte sowie Interesse an Themen rund um Kinder und Jugendliche sowie Kommunalpolitik
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten mit willkommenem Mut zur Eigeninitiative und lösungsorientierter Denkweise
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete

Unser Angebot

  • Wir arbeiten in einer kleinen, innovativen und zielorientierten Organisation
  • Wir bieten einen Arbeitsplatz in der Mitte Berlins und ermöglichen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten z.B. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Wir ermöglichen vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen
  • Wir bieten viel Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie eine kollegiale Zusammenarbeit in einem netten Team
  • Wir arbeiten auf Grundlage eines erfolgreich eingeführten Qualitätsmanagementsystems
  • Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität
  • Dieser Freiwilligenplatz wird im Rahmen des Freiwilligen Jahres Beteiligung angeboten. Mehr zum Träger und dem Programm finden Sie unter www.fj-beteiligung.de.
    Sie erhalten ein Taschengeld von monatlich 420 Euro und 30 Urlaubstage bei einem Vollzeitdienst von 35 Wochenstunden

Möchten Sie sich mit uns für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.07.2023 bitte ausschließlich als PDF-Datei an Herrn Dominik Bär per Mail: baer@kinderfreundliche-kommunen.de.
Weitere Informationen unter: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/14711