Logo

Leiter*in Presse und Medienarbeit (m/w/d)

scheme image
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Wir informieren umfassend über die Lage der Kinder in der Welt. Eine reichweitenstarke Medienarbeit ist zentral, um Menschen für die UNICEF-Anliegen zu sensibilisieren und die Lage von Kindern weltweit zu verbessern.
 
Im Rahmen einer Nachfolgebesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n

Leiter*in Presse und Medienarbeit (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie verantworten die Medienarbeit von UNICEF und vermitteln UNICEF-Themen zusammen mit einem engagierten Team von neun Mitarbeiter*innen einer breiten Öffentlichkeit.
  • Der Ausbau und die strategische Weiterentwicklung unserer Medienaktivitäten mit Blick auf Qualität und Reichweite sind wesentlicher Teil Ihrer Tätigkeit.
  • Sie organisieren die tägliche Pressearbeit, betreuen Anfragen, Interviews sowie Pressekonferenzen, inklusive Kontaktpflege und -ausbau zu relevanten Redaktionen.
  • Als Sprecher*in sind Sie eine Stimme von UNICEF in den Medien.
  • Gemeinsam mit der Geschäftsleitung gestalten Sie die inhaltliche Ausrichtung einer erfolgreichen Kommunikation und begleiten die Zusammenarbeit im Newsroom von UNICEF Deutschland.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium - möglichst der Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalismus bzw. Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Presseteams von Organisationen oder Unternehmen, inklusive Interviewerfahrung in aktuellen Medien sowie im Medienmonitoring.
  • Mehrjährige Führungserfahrung sowie fundierte Kompetenzen in der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungen.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Medienlandschaft sowie entsprechende Kontakte.
  • Inhaltliches Interesse an und Bewertungskompetenz zu aktuellen entwicklungs- bzw. gesellschaftspolitischen Themen und zu Fragen der Kinderrechte.
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit, komplexe Inhalte in verständliche, relevante Nachrichten und Stories zu übersetzen sowie gute englische Sprachkenntnisse.
  • Ziel- und Ergebnisorientierung und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern.

Wir bieten

Mitarbeit in engagierten Teams: Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
Internationale Zusammenarbeit: UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur Internationalen Zusammenarbeit.
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
Hybrides Arbeitsmodell: Neben Ihren regelmäßigen Präsenzzeiten können Sie ebenso mobil arbeiten.
UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
Mobilität: Wir bezuschussen das Deutschlandticket und bieten JobRad-Möglichkeiten.
Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 5. Juli 2024 über unser Bewerbungsportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
www.unicef.de
  • Manfred Richter
  • Personalleitung